Mit Kindern denkt man an viele Dinge – vom täglichen Bedarf über Geschenke für Freunde bis hin zu den nächsten Urlaubsplänen. Ein Thema bleibt aber gerne auf der Strecke: Versicherungen. Ob Krankheit, Unfall oder andere unvorhergesehene Ereignisse, die richtige Absicherung kann im Ernstfall den Unterschied machen. Um sicherzustellen, dass du und deine Lieben optimal geschützt sind, zeigen wir dir, welche Versicherungen für Familien wirklich sinnvoll und wichtig sind
Es gibt nicht nur sinnvolle Versicherungen für Familien, einige Policen sind sogar gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt, du hast keine Wahl, ob du einen solchen Vertrag abschließen möchtest. Dazu gehören die Krankenversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung als Arbeitnehmer und die Kfz-Haftpflichtversicherung, falls du ein Auto hast.
Die wichtigste Versicherung für Familien ist die Krankenversicherung – aus gutem Grund; Ob Arztbesuche, Medikamente oder gar Operationen, ohne einen Versicherungsschutz kann es schnell teuer werden. Deshalb ist der Abschluss einer Krankenversicherung in Deutschland für alle vorgeschrieben.
Je nach Einkommen und Tätigkeit kannst du zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung wählen. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Familien profitieren in der GKV von der beitragsfreien Familienversicherung für Kinder.
Viele Erwerbstätige sind gesetzlich dazu verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzubezahlen. Damit soll die Versorgung im Alter sichergestellt sein. Eltern bekommen für die Erziehung ihres Kindes sogar bis zu drei Jahre als Beitragszeit gutgeschrieben, auch wenn sie in diesem Zeitraum nicht erwerbstätig waren. Obwohl die gesetzliche Rentenversicherung nicht grundlos zu den wichtigsten Versicherungen für Familien gehört, weist sie erhebliche Schwachstellen auf. So ist klar, dass die Leistungen der GRV in der Zukunft nicht ausreichen werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du zusätzlich privat vorsorgst, z. B. mit einem ETF-Sparplan.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland ein Muss. Sie sorgt dafür, dass du im Falle eines Unfalls nicht auf den Kosten sitzen bleibst, die du anderen verursachst. Abgedeckt sind Schadensersatzforderungen nach einem Personen-, Sach- oder Vermögensschaden, der im Zusammenhang mit der Nutzung des Kraftfahrzeugs entsteht.
Einige Versicherungen sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, für Familien aber sehr wichtig. Diese schützen dich und deine Lieben vor erheblichen finanziellen Risiken. Dazu gehören die Privathaftpflichtversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung, bestimmte Krankenzusatzversicherungen und für Hausbesitzer die Wohngebäudeversicherung. Für Hundehalter ist außerdem eine Hundehaftpflichtversicherung unerlässlich. Und wer ein Eigenheim abzubezahlen hat oder das Haushaltseinkommen maßgeblich trägt, sollte seine Angehörigen mit einer Risikolebensversicherung absichern.
Die private Haftpflichtversicherung ist nicht nur eine sinnvolle, sondern eine sehr wichtige Versicherung für Familien. Denn sie schützt jedes versicherte Familienmitglied vor teuren Schadensersatzforderungen nach einem Personen-, Sach- oder Vermögensschaden. Sei es beim Spielen im Garten mit anderen Kindern oder beim Besuch der Großtante.
Gerade für Familien mit Kindern, die gerne neugierig die Welt erkunden, ist eine Privathaftpflichtversicherung unerlässlich. Und das beste: Der Beitrag ist sogar ziemlich günstig!
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Berufstätige – vor allem, wenn sie Familie haben. Denn was passiert, wenn sie plötzlich erkranken oder verunfallen und nicht mehr arbeiten können? Dann wird das Geld schnell knapp und die finanzielle Existenz der gesamten Familie ist bedroht.
Die BU-Versicherung springt ein, wenn du aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung voraussichtlich dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst. Dann zahlt sie dir eine monatliche Rente, um das entfallende Einkommen zu kompensieren.
Wer ins Ausland verreist, sollte auf eine Auslandsreisekrankenversicherung nicht verzichten. Denn außerhalb Deutschlands besteht in EU-Ländern nur eingeschränkt Versicherungsschutz. Und außerhalb der EU, etwa in Amerika, Kanada und anderen beliebten Urlaubsländern bist du über die gesetzliche Krankenversicherung gar nicht erst versichert. Die Auslandsreisekrankenversicherung stellt sicher, dass du und deine Familie im Ausland optimal medizinisch versorgt werdet – ohne euch Sorgen um die Kosten machen zu müssen. Und ganz nebenbei kostet der Versicherungsschutz für euch alle zusammen nur wenige Euro im Jahr!
Selbstständige sollten außerdem eine Krankentagegeldversicherung abschließen. Können sie aufgrund einer Erkrankung für einen längeren Zeitraum nicht arbeiten, wird das Haushaltsbudget erheblich belastet. Mit dieser Krankenzusatzversicherung sorgt ihr für den Ernstfall vor.
Um sich den Traum von den eigenen Vier Wänden zu verwirklichen, tätigen die meisten Menschen die größte Investition in ihrem Leben. Und diese soll gut geschützt sein. Die Wohngebäudeversicherung ist die wohl wichtigste Versicherung für Immobilienbesitzer. Denn sie schützt das Eigenheim bei verschiedenen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Vandalismus und optional Naturgewalten. Mit einer Gebäudeversicherung stellst du sicher, dass du im Schadensfall die Reparaturkosten deckst und du und deine Familie so schnell wie möglich wieder in eurem Zuhause leben könnt.
Mit einer Risikolebensversicherung sorgst du dafür, dass deine Lieben finanziell abgesichert sind, wenn dir etwas zustoßen sollte. Denn im Todesfall zahlt der Versicherer die vereinbarte Leistung an die Angehörigen aus. Gerade wenn ihr ein Eigenheim mit einer noch nicht getilgten Immobilienfinanzierung besitzt, ist die Risikolebensversicherung unverzichtbar. Denn so kannst du sicherstellen, dass deine Familie nicht auf einem Schuldenberg sitzen bleibt.
Neben den besonders wichtigen Policen gibt es einige weitere sinnvolle Versicherungen für Familien. Das bedeutet, sie sind nicht unbedingt notwendig, wenn das Geld sowieso schon knapp ist. Dennoch sind diese Policen eine wertvolle Ergänzung für euren Versicherungsschutz! Dazu gehören die Hausratversicherung, ein Rechtsschutz, Krankenzusatzversicherungen für Pflegeleistungen, stationäre Aufenthalte und Zähne sowie die Unfallversicherung.
Im Laufe der Jahre sammeln sich so manche Besitztümer an. Dabei ist die Hausratversicherung wie ein Sicherheitsnetz für deinen Besitz. Ob Wasserrohrbruch, Feuer oder ein Einbrecher – die Hausrat hilft, den Schaden zu decken. Vor allem mit Kindern, die gerne auch mal etwas anstellen oder selbst so einige Besitztümer haben, ist diese Police eine sinnvolle Versicherung für Familien.
Vom Konflikt mit dem Vermieter, Auseinandersetzungen mit der Werkstatt bis zu den Streitereien mit einem Nachbarn; mit einer Rechtsschutzversicherung könnt ihr für euer Recht einstehen. Der Versicherer trägt die Kosten für Anwälte und Gericht, wenn ihr rechtlichen Beistand benötigt. Damit genießt die ganze Familie die Sicherheit, in stressigen Situationen nicht alleine dazustehen.
Vor allem eine Zahnzusatzversicherung ist eine sinnvolle Versicherung für Familien. Als Ergänzung zum gesetzlichen Versicherungsschutz stellen Eltern damit sicher, dass sie ihrem Nachwuchs und natürlich auch sich selbst, die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen lassen können. Unabhängig von ihren finanziellen Mitteln! Gerade Kinder, die häufig eine Zahnspange benötigen, können davon profitieren. Denn die Krankenkassen tragen die Kosten lediglich in schweren Fällen – und auch nur im Rahmen der Notwendigkeit.
Darüber hinaus können mit verschiedenen weiteren Tarifen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung für die ganze Familie ergänzt und erweitert werden. Neben der Zahnzusatzversicherung gibt es auch stationäre Zusatzversicherungen, die einen Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten. Mit einer ambulanten Zusatzversicherung kannst du außerdem Leistungen für alternative Heilmethoden wie Heilpraktiker und Osteopathie mitversichern.
Für Eltern, die ihre Kinder im Ernstfall finanziell entlasten möchten, empfehlen wir außerdem eine Pflegezusatzversicherung. Damit stellen sie sicher, dass ihr Nachwuchs nicht für ihre Kosten im Alter aufkommen muss und das Erbe unangetastet bleiben kann.
Während der Schule und auf Schulwegen sind die Kinder gesetzlich unfallversichert. Auch Eltern sind auf der Arbeit und ihren Arbeitswegen versichert, wenn sie verunfallen sollten. Allerdings ereignen sich die meisten Unfälle in der Freizeit. Etwa beim Schlitten- und Skifahren. Beim Spielen mit den Nachbarskindern. Während der Hausarbeit oder beim Werkeln und Bauen.
Mit einer Unfallversicherung wird die ganze Familie bei Unfällen finanziell abgesichert. Versicherungsschutz besteht rund um die Uhr – in der Schule, auf der Arbeit und zu Hause.
Zu den sinnvollen und wichtigen Versicherungen für Familien gehört auch die private Altersvorsorge. Denn der gesetzliche Versicherungsschutz reicht bekanntlich nicht mehr aus, vielen Menschen droht eine Altersarmut. Wer sich nicht auf den Staat oder die Gunst seiner Kinder verlassen möchte, muss selbstständig Vorsorgemaßnahmen treffen. Und an diesem Punkt knüpft die private Altersvorsorge an.
Es gibt für jeden Bedarf und jede Lebenssituation das passende Produkt. Staatlich geförderte Renten mit Zuschüssen und Steuerermäßigungen. Verzinste und fondsgebundene Kapitalanlagen mit Verrentung oder Einmalauszahlung. Aktien, Fonds und ETF-Sparpläne, die ein besonders hohes Maß an Flexibilität bieten. Die Altersvorsorge, ob klassisch oder als flexible Investmentlösung, ist nicht nur für dich selbst wichtig, sondern auch für deine Familie!
Unsere Berater von Königswege unterstützen dich dabei, deine Altersvorsorge effizient und bedarfsgerecht zu gestalten. Gemeinsam finden wir heraus, welches Produkt optimal zu dir und deiner Lebenssituation passt. Außerdem prüfen wir, welche Versicherungen für deine Familie wirklich sinnvoll sind und wie du dich und deine Liebsten rundum zuverlässig absicherst. Nimm Kontakt auf!