Top 5 der Versicherungen, die Du brauchst
Stefan Gierschke
Von Stefan Gierschke am 4. Dezember 2024 zum Thema 

Die 5 wichtigsten Versicherungen, die man haben sollte

Die richtigen Absicherungen entscheiden. Dabei ist es grundlegend zunächst wichtig, die essenziellen von den optionalen Versicherungen zu trennen. Essenziell sind all jene Policen, die existenzbedrohende Risiken absichern. Im Folgenden erläutern wir die 5 wichtigsten Versicherungen, die jeder haben sollte.

Königswege GeschäftsführerStefan Gierschke, Geschäftsführer KW sitzt auf SofaKW Partner im Gespräch

Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur finanziellen Freiheit

Unsere Königswege-Berater sind spürbar anders! Wir finden es wichtig, sich mit den eigenen Finanzen auseinander zu setzen. Starte jetzt in deine sorgenfreie Zukunft!
Termin vereinbaren

Privathaftpflichtversicherung

Wer anderen einen Schaden zufügt, muss dafür aufkommen. Im Alltag kann so etwas schnell passieren und die Schadensersatzforderungen, vor allem wenn eine Person verletzt wird, in die Millionenhöhe reichen. Eine Privathaftpflicht kostet nur wenige Euro im Monat, schützt aber vor existenzbedrohenden Schäden.

Die private Haftpflichtversicherung leistet, wenn es zu einem Personen-, Sach- oder Vermögensschaden kommt und Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Darüber hinaus fungiert sie als passiver Rechtsschutz, indem der Versicherer prüft, ob sein Kunde tatsächlich haftbar gemacht werden kann. Und wenn nicht, wehrt er unberechtigte Forderungen für ihn ab.

Weitere Haftpflichtversicherungen für individuelle Risiken

Die klassische Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die jeder haben sollte. Daneben gibt es weitere Haftpflichtrisiken, die nach individuellem Bedarf abgesichert werden sollten:

  • Tierhalterhaftpflichtversicherung

Während Kleintiere und Katzen über die Privathaftpflicht mitversichert sind, brauchen Hunde- und Pferdehalter einen separaten Versicherungsschutz. In einigen Bundesländern ist die Tierhalterhaftpflicht auch gesetzlich vorgeschrieben.

  • Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist nicht nur sinnvoll, sie ist in Deutschland für die meisten Fahrzeuge Pflicht. Wer ein Auto oder Motorrad zulassen möchte, muss den Versicherungsschutz nachweisen können.

  • Betriebshaftpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Unternehmer und Selbstständige bei Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Sie wird auch bei einer nebenberuflichen Selbstständigkeit empfohlen.

Krankenversicherung

Ob gesetzlich oder privat, eine Krankenversicherung ist gesetzlich verpflichtend. Privat krankenversichern kann sich, wer mehr als 69.300 Euro im Jahr verdient (Stand 2024), Selbstständiger oder Beamter ist. Alle anderen sind hingegen automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung untergebracht.

Während Privatversicherte ihren Leistungsumfang selbst bestimmen können, sind die Leistungen für Kassenpatienten vom Gesetzgeber vorgegeben. Sie haben aber die Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz zu ergänzen. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eine wichtige Ergänzung bei Reisen im Ausland, um in Krankheitsfällen gut abgesichert zu sein.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen für alle Erwerbstätigen. Denn sie schützt ihre finanzielle Existenz, wenn sie aufgrund von Krankheit oder einem Unfall zu mehr als 50 Prozent nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben. Mit der BU wird die eigene Arbeitskraft abgesichert und sichergestellt, dass Betroffene im Leistungsfall nicht von Sozialhilfe abhängig sind.

  • Wer krankheitsbedingt nur noch weniger als sechs Stunden am Tag arbeiten kann, hat unter Umständen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Diese deckt aber nur einen Bruchteil der Kosten und reicht in den seltensten Fällen aus, um den Lebensunterhalt zu decken.

Wer weder vom Staat abhängig sein noch massive finanzielle Einbußen durch die Erwerbsminderungsrente riskieren möchte, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Kannst du aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen keine Berufsunfähigkeit erhalten, gibt es Alternativen. Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung, eine Grundfähigkeitsversicherung oder die Dread-Disease-Versicherung bieten zwar keinen so umfangreichen Versicherungsschutz wie die BU, können aber alternativ in Betracht gezogen werden.

Königswege GeschäftsführerStefan Gierschke, Geschäftsführer KW sitzt auf SofaKW Partner im Gespräch

Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur finanziellen Freiheit

Unsere Königswege-Berater sind spürbar anders! Wir finden es wichtig, sich mit den eigenen Finanzen auseinander zu setzen. Starte jetzt in deine sorgenfreie Zukunft!
Termin vereinbaren

Private Altersvorsorge

Viele Menschen in Deutschland zahlen verpflichtend in die Rentenkasse ein. Dennoch sinkt das Rentenniveau immer weiter und die gesetzliche Rente reicht zukünftig nicht mehr aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Wer keine Altersarmut riskieren möchte, muss zusätzlich vorsorgen. Deshalb gehört die private Altersvorsorge zu den wichtigsten Versicherungen.

Für die ergänzende Altersvorsorge gibt es viele Möglichkeiten. Da verzinste Produkte wie die klassische Rentenversicherung, Sparbücher, Tages- und Festgeld aber kaum noch Renditen einbringen, empfehlen unsere Experten börsengehandelte Produkte. Wer durch eine breite Risikostreuung das Verlustrisiko möglichst gering halten möchte, kann neben der klassischen Fondsrente in ETF investieren. Der ETF-Sparplan ist eine besonders flexible und effiziente Form der Altersvorsorge, die für alle Altersklassen geeignet ist. 

Unsere KW-Berater zeigen dir gerne, wie du mit einem ETF bereits ab 25 Euro im Monat für deine Rente sparst.

Wohngebäudeversicherung

Der durchschnittliche Wert einer Immobilie liegt in Deutschland bei etwa 2.670 Euro pro Quadratmeter (Stand 11/2024). Das bedeutet, ein Haus mit 250 Quadratmeter hat einen Wert von rund 667.500 Euro. In einigen Orten und Regionen sogar deutlich mehr. Kannst du, wenn deine Immobilie zerstört wird, diese einfach so wieder aufbauen? Eine Wohngebäudeversicherung macht es möglich.

Die Gebäudeversicherung schützt deine finanzielle Existenz, wenn dein Haus durch einen versicherten Schaden beschädigt oder zerstört wird. Sie leistet bei Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. In einigen Regionen und aufgrund des zunehmenden Extremwetters sollte auch ein Schutz gegen Elementargefahren wie Starkregen, Erdbeben, Erdrutsch und Lawinen mitversichert werden. Die Wohngebäudeversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für alle Immobilienbesitzer, da sie ihr Zuhause oder ggf. ihre Kapitalanlage finanziell absichert.

Die Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung zahlt eine vertraglich vereinbarte Summe, wenn die versicherte Person versterben sollte. Dieser Versicherungsschutz ist nur in bestimmten Situationen wichtig, um die Hinterbliebenen finanziell abzusichern. Etwa dann, wenn es einen Hauptverdiener in der Familie gibt. Oder wenn höhere Kreditschulden getilgt werden müssen, die eine Person alleine nicht stemmen kann. Auch Geschäftspartner können sich mit einer Risikolebensversicherung gegenseitig absichern. Im Wesentlichen stellt diese Police also die Versorgung Hinterbliebener sicher, wenn die Finanzkraft einer Person aufgrund eines Todesfalles wegfällt. 

Weitere wichtige Versicherungen

Haftpflicht, Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsschutz, Altersvorsorge und die Gebäudeversicherung sind die 5 wichtigsten Versicherungen, die jeder haben sollte. Daneben gibt es weitere Versicherungen, die ebenfalls wichtig sind, aber keine existenzbedrohenden Risiken absichern.

Eine Hausratversicherung kannst du bereits für wenige Euro im Monat abschließen. Sie schützt dein Hab und Gut, wenn es durch einen Schaden wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl beschädigt oder zerstört wird. Damit stellst du sicher, dass du deine Besitztümer im Schadensfall ersetzen kannst.

Recht haben und Recht bekommen gehen nicht immer Hand in Hand. Und sein Recht durchzusetzen kann teuer werden. Mit einer Rechtsschutzversicherung bist du bei rechtlichen Auseinandersetzungen gewappnet. Der Versicherungsschutz erleichtert dir den Zugang zum Recht und macht unter Umständen einen Prozess erst möglich.

Die wichtigsten Versicherungen sind immer individuell

Es gibt kaum etwas, wogegen du dich nicht versichern kannst. Neben einigen nutzlosen und weniger wichtigen Absicherungen, gibt es aber auch Versicherungen, die wirklich wichtig sind. Und diese sind unter Umständen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie schützen deine finanzielle Existenz im Ernstfall. Dennoch ist der optimale Versicherungsschutz immer individuell und hängt von der eigenen Lebenssituation ab. Unsere KW-Berater helfen dir gerne dabei, herauszufinden, welche Versicherungen für dich wirklich wichtig sind und worauf du verzichten kannst. Vereinbare jetzt einen Termin mit uns!

Königswege GeschäftsführerStefan Gierschke, Geschäftsführer KW sitzt auf SofaKW Partner im Gespräch

Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur finanziellen Freiheit

Unsere Königswege-Berater sind spürbar anders! Wir finden es wichtig, sich mit den eigenen Finanzen auseinander zu setzen. Starte jetzt in deine sorgenfreie Zukunft!
Termin vereinbaren
Dieser Artikel wurde von Stefan Gierschke verfasst.
Stefan ist Experte für Finanzen und Geschäftsführer der Königswege GmbH. Sein Motto: Nie 0815 immer KW.

Weitere spannende Beiträge

Jetzt Königswege-Berater werden
Maximale Flexibilität und ein Netzwerk mit über 1617 Maklern. Geh mit uns deinen Königsweg.
Jetzt KW-Partner werden